Radeln um das Schwäbische Meer
Der Bodensee, das schwäbische Meer, ist wohl einer der landschaftlich schönsten Seen am Alpenrand. Das milde Klima, das mediterrane Flair verleihen der Bodenseeregion ihren ganz besonderen Reiz und machen diese zu einem Paradies. Der Radweg führt Sie am österreichischen, schweizerischen und deutschen Seeufer entlang und ist geprägt durch idyllische Streuobstwiesen, die glitzernde Wasserfläche des Sees, reizvolle Ortschaften und die mächtige Silhouette der Alpen.
- Tag: Neunkirchen – Anreise nach Bregenz. Die Hauptstadt Vorarlbergs ist mit den Seefestspielen das kulturelle Herzstück im Bodenseeraum.
- Tag: Bregenz – wir radeln durch das Naturschutzgebiet des Rheindeltas – Altenrhein (Grenze zur Schweiz, Hundertwasserhalle) – durch kleine gepflegte Dörfer im Kanton Thurgau, der für seine Apfelplantagen bekannt ist – Arbon (liebevolle Altstadt) – Romanshorn (mittelalterlicher Ortskern) – Konstanz (Die größte Stadt am Bodensee begeistert mit dem mediterranen Hafen, der Altstadt mit verwinkelten Gassen und dem Münster) – Tagesetappe ca. 68 km
- Tag: Konstanz – Radtour zur Insel Reichenau (die größte Insel des Bodensees ist für ihre Kirchen und Klöster sowie die Obst- und Gemüseanlagen sowie Weinberge bekannt) – wir erreichen den von einer Pappelallee gesäumten Damm, der zur UNESCO Welterbeinsel führt. Die drei romanischen Kirchen präsentieren bis heute den Reichtum der Reichenauer Abtei – Konstanz – Tagesetappe ca. 30 km – der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Innenstadt, zur Imperia oder zum Münster.
- Tag: Konstanz – heute radeln wir zur Insel Mainau (Erfreuen wir sich auf der Blumeninsel an üppigen, farbenprächtigen Blütenmeeren) – Staad – mit der Fähre nach Meersburg. Im Weinort führen malerische Gassen und Treppen hinauf in die Oberstadt mit dem Alten Schloss (die älteste bewohnte Burg Deutschlands und zudem der letzte Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff) – durch ausgedehnte Weinberge radeln wir nach Friedrichshafen. In der Zeppelinstadt kann man von der Uferpromenade den schönen Blick auf den See und die Schweizer Alpen genießen. – Tagesetappe ca. 35 km – von hier geht es weiter mit dem Bus nach Bregenz
- Tag: Bregenz – mit dem Bus nach Friedrichshafen – von hier radeln wir durch ausgedehnte Obstplantagen nach Langenargen (das im maurischen Stil erbaute Schloss Montfort ist das Wahrzeichen) – Wasserburg – Lindau. Die Altstadt der bayerischen Inselstadt steht unter Ensembleschutz. Wahrzeichen ist der alte Seehafen mit dem Neuen Leuchtturm und dem 6 m hohen Löwen. Wir radeln weiter und fahren direkt am See entlang in die Festspielstadt Bregenz mit ihrer einmaligen Seebühne. – Tagesetappe ca. 35 km
- Tag: Bregenz – Rückfahrt mit dem Bus nach Neunkirchen
Termin: 02.-07. Juli 2023 (Sonntag – Freitag)
Leistungen:
– Fahrt im 4*-Komfortreisebus
– 3 Übernachtungen im ***Gästehaus Lamm in Bregenz
– 3 x Halbpension in Bregenz
– 2 Übernachtungen im Hotel Ibis Centrum Konstanz
– 2 x Abendessen im Constanzer Wirtshaus
– Ortstaxe
– Radtransport im Anhänger
Pauschalpreis pro Person € 999,–
Einbettzimmerzuschlag € 175,–
Nicht inbegriffen:
– Ev. Eintrittsgebühren
– Radfähren
– Eintritt Insel Mainau ca. € 20,–
– BusBahnAuto-KomplettSchutz € 58,–/ 70,–
Streckencharakteristik:
Der Bodensee-Radweg verläuft überwiegend verkehrsfrei und eben entlang des Bodenseeufers, teilweise auf Nebenstraßen, mit herrlichen Ausblicken. Der Radweg ist überwiegend asphaltiert, vereinzelte Teilstücke sind unbefestigt.
Das Tragen eines Radhelmes wird empfohlen!
Bitte vor Abreise die Funktionstüchtigkeit des Fahrrades vom Fachmann überprüfen lassen und einen Reserveschlauch mitnehmen! Ebenfalls bitten wir Sie, Körbe und Taschen vor dem Einladen der Fahrräder abzumontieren. Für den Radtransport wird keine Haftung übernommen.
Für diese Reise anmelden
Geltende Reisebüro- / Autobus- / Veranstalter- und Stornobestimmungen finden Sie in unserem Impressum.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.